Elektropolieren von Edelstahl
Mittels Elektropolieren lassen sich glänzende und glatte Oberflächen auf metallischen Oberflächen erzeugen. elektropolierte Oberflächen weisen eine im höchsten Maße ästhetische Ausstrahlung aus, die das Teil optisch stark aufwerten. Diese Oberfläche genügt höchsten Qualitätsansprüchen.
andere Begriffe hierfür sind: Elektrolytisches Glänzen bzw. Glätten und Entgraten von Edelstahl
Vorteile
Höchste metallische Reinheit
Höchste Korrosionsbeständigkeit
Inerte (reaktionsträge) Oberflächen
Entgraten im Mikro- und Makrobereich
Leichtes Reinigen der Oberfläche (gutes Sterilverhalten)
Geringe Produktanhaftung bzw. verringerte Belagbildung aufgrund Lotoseffekt
Ansprechendes und brillantes Aussehen je nach Poliergrad
Optimale Schweiß- und Lötbarkeit
Werkstoffe
Es gibt Edelstähle, welche sehr gut zum Polieren geeignet sind und eine hervorragende Oberflächenqualität nach dem Polieren aufweisen.
Elektropolieren wie geht's kurz und knackig erklärt
Das anodisch geschaltete Werkstück erfährt und Einwirkung eines werkstoffspezifischen Elektrolyten seine Politur. Der Abtrag erfolgt auf dem ganzen Werkstück und erstreckt sich bevorzugt auf die Rauigkeiten. Die Oberfläche wird im Mikrobereich abgetragen und somit glatt und glänzend. Die Struktur im Makrobereich bleibt erhalten, wird aber an Ihrer Oberfläche unabhängig der Form geglättet und verrundet. Systembedingt werden Ecken und Kanten stärker abgebaut, was die Feinst-Entgratung bewirkt.